LED vs. CFL – welche Beleuchtung ist wirklich grüner?

Gewähltes Thema: LED vs. CFL – wir vergleichen Energieverbrauch, Lebensdauer, Entsorgung und Lichtqualität, damit du nachhaltig entscheidest. Lies mit, teile deine Erfahrungen und abonniere unseren Blog für weitere umweltkluge Alltagstipps.

Energieeffizienz im Alltag

Watt geben an, wie viel Strom eine Lampe zieht, Lumen zeigen, wie hell sie leuchtet. Moderne LEDs liefern oft 90–120 Lumen pro Watt, CFLs erreichen meist 50–70. Wer auf Lumen pro Watt achtet, trifft die grünere Wahl.

Energieeffizienz im Alltag

Nimm zehn Leuchtmittel à 800 Lumen, täglich drei Stunden: LEDs verbrauchen ungefähr 9 W pro Stück, CFLs oft 13 W. Über ein Jahr summiert sich das zu spürbaren Kilowattstunden und CO₂-Einsparungen, besonders wenn dein Strommix fossil geprägt ist.

Lebensdauer und Wartung

Stunden, die wirklich zählen

LEDs erreichen häufig 15.000 bis 25.000 Betriebsstunden, hochwertige Modelle sogar mehr. CFLs liegen oft zwischen 8.000 und 10.000 Stunden. Je länger die Lebensdauer, desto seltener musst du tauschen – das schont Umwelt und Nerven.

Schaltzyklen und Dimmverhalten

Häufiges Ein- und Ausschalten belastet CFLs, während LEDs damit meist gut klarkommen. Zudem können LEDs sauber dimmen, wenn Treiber und Dimmer harmonieren. Schreib uns, welche Räume bei dir viele Schaltzyklen haben und wie deine Erfahrungen sind.

Gesamtkosten über die Jahre

Betrachte Anschaffung, Energie und Austausch gemeinsam. Eine LED kann teurer starten, gleicht das aber über geringeren Verbrauch und längere Lebensdauer aus. Teile gerne deine tatsächlichen Zahlen: Wie hat sich deine Rechnung entwickelt?

Umwelt und Entsorgung

CFLs enthalten meist wenige Milligramm Quecksilber, weshalb sie nicht in den Hausmüll gehören. Zerbricht eine CFL, ist vorsichtiges Lüften und fachgerechte Entsorgung wichtig. LEDs kommen ohne Quecksilber aus, was das Risiko deutlich reduziert.

Umwelt und Entsorgung

Gib CFLs stets an Sammelstellen oder im Handel zurück. Verpacke defekte Lampen bruchsicher. LEDs gehören ebenfalls ins Elektrorecycling, damit Metalle und Kunststoffe zurückgewonnen werden. Frag lokal nach, wo du am einfachsten abgeben kannst.

Umwelt und Entsorgung

LEDs enthalten wertvolle Materialien und Elektronik, daher ist Recycling wichtig. Zwar fehlt das Quecksilber-Risiko, doch Rohstoffe sollten im Kreislauf bleiben. Unterstütze das, indem du defekte LEDs nicht hortest, sondern konsequent zurückgibst.

Mythen und Missverständnisse

LEDs erzeugen weniger Wärme als Glüh- oder Halogenlampen, brauchen aber Kühlung durch Kühlkörper oder Luftzirkulation. In geschlossenen Leuchten hochwertige Modelle wählen. Erzähle uns, ob du Temperaturprobleme bemerkt hast und wie du sie gelöst hast.

Mythen und Missverständnisse

Der Kaufpreis kann niedriger sein, doch über Stromkosten und Lebensdauer kehrt sich das häufig um. Eine einfache Rechnung über drei Jahre öffnet vielen die Augen. Hast du Preise und Verbrauch schon einmal ehrlich gegengerechnet?

Praxisbeispiele aus der Community

Im Altbau tauschte Familie Krämer 18 CFLs gegen LEDs. Ergebnis nach zwölf Monaten: spürbar geringere Stromkosten und helleres Licht im Treppenhaus. Ihr Tipp: zuerst stark genutzte Räume umstellen. Welche Räume würdest du priorisieren?

Praxisbeispiele aus der Community

Ein Nachbarschaftscafé kombinierte warmweiße LEDs mit hohem CRI, um Holz und Kuchen appetitlich wirken zu lassen. Gäste bemerkten sofort die gemütlichere Stimmung. Schreib uns, welcher Lichtton dich in Cafés oder Wohnzimmern besonders anspricht.
Notiere Helligkeit in Lumen, gewünschte Farbtemperatur, Dimmbedarf und Betriebszeiten. Ersetze zuerst die meistgenutzten CFLs. Prüfe Kompatibilität mit Dimmern. Erzähle uns, welche Kriterien dir am schwersten fallen – wir helfen mit Tipps.
CFLs gehören zur Sammelstelle, LEDs ins Elektroschrott-Recycling. Bewahre defekte Lampen sicher, bis du genug für einen Weg gesammelt hast. Frage im Handel nach Rücknahme. Teile deine Erfahrungen, damit andere den Weg leichter finden.
Hast du umgerüstet? Poste deine Vorher-nachher-Eindrücke und Zahlen. Abonniere unseren Blog für weitere nachhaltige Alltags-Entscheidungen und diskutiere in den Kommentaren. Gemeinsam machen wir jede Kilowattstunde ein Stück grüner.
Kidsdreamtales
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.